Zauberwort Logopädie Ines Rupp
Ich bin gebürtige Waldviertlerin (NÖ) und kam durch mein Logopädie-Studium an der FH Gesundheitsberufe OÖ nach Linz.
Nach dem Studium kehrte ich in das Waldviertel zurück, wo ich als Logopädin viele wertvolle berufliche Erfahrungen im Bereich Kindersprache und Menschen mit Ein- und Mehrfachbeeiträchtigungen sammeln konnte.
Aus privaten Gründen zog ich 2022 wieder nach Oberösterreich und verlagerte mit der Zeit auch immer mehr meinen Berufsschwerpunkt nach Oberösterreich.
Im Jänner 2024 erfüllte ich mir meinen großen Traum einer eigenen logopädischen Praxis. Seitdem arbeite ich als Wahllogopädin in meiner Praxis “Zauberwort” in Marchtrenk (OÖ).
Meine Freizeit verbringe ich gern mit dem Lesen von guten Büchern, der Teilnahme an Tanzkursen oder wellnessen.
Studium “Logopädie”
FH Gesundheitsberufe OÖ
Logopädin
Tageseinrichtung Zwettl
Logopädin
Ambulatorium/Förderzentrum Gmünd
Logopädin
Haus der Zuversicht – Waidhofen/Thaya
Wahllogopädin
Xundheit – Leonding
Logopädin
PVZ Leonding
Wahllogopädin mit eigener Praxis
Selbstständig – Marchtrenk
Basiskurs GESPENST
Lisa Klaar
Kiefer Yoga Instructor Ausbildung
Julia Reindl
Das zu kurze (?) Zungenband
Michaela Dreißig
Online-Kurs “Starte durch mit Froggy Mouth”
Melanie Haslinger
Intensivseminarreihe “Erfassung und Therapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder” – Der Ansatz der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger
Dr. Barbara Zollinger, Susanne Mathieu, Barbara Vischer, Sylvia Sassenroth-Aebischer
LoMo – Die Behandlung der peripheren Fazialisparese in 3 Schritten: passive Maßnahmen, aktive Maßnahmen und Abbau von Synkinesie und Hypertonus
Sabina Hotzenköcherle
LoMo – Sprachaufbau bei Kleinkindern mit ASS unter Einbezug der Eltern
Dr. Ragna Cordes
LoMo – Sprachaufbau bei Kleinkindern mit ASS unter Einbezug der Eltern
Dr. Ragna Cordes
LoMo – Kommunikationsförderung und sprachliche Förderung bei Vorschulkindern mit ASS
Petra Wolf
Interaktionelle Therapie von Sprachverständnisstörungen
Nina Szammer
Artikulationstherapie: Tipps und Tricks bei erschwerter Lautanbahnung
Nicole Gyra-Brandt
Das funktionale Mundprogramm Lautanbahnung
Petra Schuster
Taping in der Logopädie
Christine Bieh
Frühkindliches Stottern: Palin PCI – strukturierte Intervention für stotternde Vorschulkinder & ihre Eltern
Michael Schneider
LoMo – Dysarthrie bei Kindern
Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein
LoMo – Kinder mit selektivem Mutismus als Thema für die Sprachtherapie
Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein
LoMo – Compliance in der Therapie: Praktische Ansätze für eine effektive Therapieplanung
Dr. Daphne Hartzheim
M.U.N.D.T
Petra Krätsch-Sievert
Ergotherapeutische Prinzipien im logopädischen Alltag mit Kindern nutzen
Simone Glas-Hächl und Karin Lettner-Hauser
Pädiatrische Dysphagien – Theorie und Therapie bei Säuglingen und Kindern mit Schluckstörungen
Bettina Genz
Therapie der Verbzweitstellung
Karolin Wagner
Komplexe Behinderung – Kommunikationsförderung mit und ohne Musik
Maria Grohmann
Herausfordernde Kinder besser verstehen – Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie für die Arbeit in der Praxis nutzen
Stefanie Guth
Verbale Entwicklungsdyspraxie – Diagnostik und Therapie in der Praxis
Christoph Marks-Wilhelm
Zauberwort Logopädie
Ines Rupp, BSc
Welserstraße 3, 1. OG, Top 11
4614 Marchtrenk